
Was muss ich beachten, wenn ich Gold verkaufe?


Kein Lagerbestand vor Ort – Verkauf nur nach Vorbestellung. Preise variieren; verbindliche Angebote nur nach Prüfung vor Ort.
Der internationale Goldpreis schwankt kontinuierlich. Rechnen Sie daher mit Abweichungen zwischen Online-Anzeigen und dem endgültigen Angebot in der Filiale.
Was muss ich beim Goldverkauf beachten?
Wer Gold verkaufen möchte, sollte drei zentrale Faktoren vorab klären: den aktuellen Goldpreis, den Feingehalt und das exakte Gewicht der Stücke. Erst wenn diese Grundlagen feststehen, lässt sich der Materialwert realistisch einschätzen. Zusätzlich spielt der marktübliche Ankaufsabschlag eine wichtige Rolle – er deckt den Aufwand des Händlers und liegt branchenüblich in einem fairen Bereich.
Für faire Angebote ist außerdem die Seriosität des Ankäufers entscheidend. Ein vertrauenswürdiger Anbieter erklärt die Preisbildung transparent, wiegt im Beisein der Kundschaft und beantwortet alle Rückfragen verständlich. Behalten Sie im Hinterkopf: Der Goldpreis entwickelt sich in Echtzeit und kann zwischen Angebotseinholung und Verkauf schwanken.
Goldankauf4u begleitet Sie mit klaren Schritten, transparenter Berechnung und persönlicher Beratung – vor Ort oder per Postankauf. Sie behalten zu jeder Zeit die Kontrolle über Ihre Entscheidung und erhalten faire Preise für Ihr Gold.
Gold verkaufen in fünf Schritten
-
Zunächst informieren: Prüfen Sie den aktuellen Goldpreis und notieren Sie sich Richtwerte je Gramm. So erkennen Sie, wie sich Angebot und Nachfrage auf den Tageskurs auswirken. Der Goldpreis liegt derzeit bei etwa 3.751–3.768 USD pro Feinunze, was etwa 102 EUR pro Gramm entspricht.
-
Stücke sortieren: Halten Sie Stempel (z. B. 333, 585, 750) bereit. Diese geben Hinweise auf den Feingehalt. Falls nicht vorhanden, ermitteln wir den Wert im Rahmen der professionellen Begutachtung.
-
Wägen und dokumentieren: Notieren Sie das Gewicht in Gramm. Fotos und kurze Listen helfen, den Überblick zu behalten und erleichtern die spätere Bewertung.
-
Angebote vergleichen: Achten Sie auf die Seriosität des Ankäufers und auf nachvollziehbare Kalkulationen inklusive möglichem Ankaufsabschlag. Faire Preise entstehen durch transparente Bewertung.
-
Verkauf abschließen: Nach der Prüfung vor Ort oder im Postankauf erhalten Sie ein verbindliches Angebot. Erst nach Ihrer Zustimmung erfolgt die Auszahlung zu fairen Preisen.
Schätze vorab sichten
Trennen Sie Ketten, Ringe, Münzen und Barren und suchen Sie nach Stempeln. Diese verraten oft den Feingehalt (z. B. 585 = 58,5 % Goldanteil). Wenn Stempel fehlen, ist das kein Problem – die fachliche Prüfung gehört bei Goldankauf4u selbstverständlich dazu.
Wiegen Sie die Stücke, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Das Gewicht ist neben dem Feingehalt der wichtigste Faktor für den Materialwert. Vergleichen Sie anschließend den Tageskurs (Goldpreis) und kalkulieren Sie grob. Beachten Sie dabei, dass der Goldpreis natürlichen Schwankungen unterliegt und immer abweichen kann.
Art des Goldes
-
Schmuck und Altgold: Hier zählt vor allem der Feingehalt und das Gewicht. Der erzielte Preis orientiert sich am Materialwert und an einem angemessenen Ankaufsabschlag. Wir bieten faire Preise für alle Goldlegierungen.
-
Anlagegold (Barren, geprägte Münzen): In der Regel hoher Feingehalt (meist 999/1000). Der Wert leitet sich sich nahezu direkt aus dem Goldpreis ab. Wichtiger Hinweis: Kein Lagerbestand vor Ort – Verkauf nur nach Vorbestellung.
-
Zahngold: Auch Dentallegierungen können Sie verkaufen. Bringen Sie bitte alles gesammelt mit; wir bewerten den Materialwert transparent zu fairen Preisen.
Seriöser Verkauf
Ein fairer Prozess macht Preise nachvollziehbar. Achten Sie auf gut erklärte Prüfverfahren, ein protokolliertes Wiegen und klare Berechnungen. So erkennen Sie die Seriosität des Ankäufers. Ein professioneller Händler erläutert, wie aus Feingehalt, Gewicht und Goldpreis das Angebot entsteht und ob ein üblicher Ankaufsabschlag berücksichtigt wird.
Goldankauf4u mit über 18 Jahren Erfahrung bietet Ihnen eine ruhige, strukturierte Abwicklung – mit Möglichkeit der Auszahlung nach Ihrer Zustimmung. Transparenz schafft Vertrauen und stärkt die Seriosität des Ankäufers im gesamten Prozess. Wir garantieren faire Preise durch professionelle Bewertung.
Wichtige Fachbegriffe beim Goldverkauf
Stempel (Beispiel) | Bedeutung | Praktischer Hinweis |
---|---|---|
333 | 33,3 % Goldanteil (Feingehalt 333/1000) | Niedriger Goldanteil; der Materialwert ergibt sich aus Gewicht × Feingehalt × Goldpreis. |
585 | 58,5 % Goldanteil (Feingehalt 585/1000) | Weit verbreitet bei Schmuck; häufig verwendete Legierung für faire Preise. |
750 | 75,0 % Goldanteil (Feingehalt 750/1000) | Höherer Materialwert – hängt wie immer von Gewicht und Tageskurs ab. |
916 / 999 | Sehr hoher Goldanteil (22K / 24K) | Typisch für Anlagebarren und -münzen; starker Bezug zum Goldpreis. |
Feingehalt: Anteil des reinen Goldes in Promille (z. B. 585) oder in Karat (z. B. 14K). Je höher der Feingehalt, desto mehr reines Gold steckt im Stück und desto höher sind die erzielbaren fairen Preise.
Gewicht: Gemessen in Gramm. Zusammen mit dem Feingehalt bestimmt es das sogenannte Feingewicht – die Menge reinen Goldes im Objekt.
Goldpreis: Internationaler Spotkurs, meist pro Feinunze (31,1 g) in US-Dollar notiert. Für Deutschland wird häufig in Euro pro Gramm umgerechnet. Der Goldpreis unterliegt natürlichen Schwankungen und kann immer abweichen.
Ankaufsabschlag: Realistisch kalkulierter Abzug vom reinen Materialwert, mit dem der Händler Prüf-, Handling- und Marktrisiken abdeckt. Bei seriösen Anbietern bleibt dieser moderat